Welcome to another exciting episode! Today we have the pleasure of talking to Lothar Choupet, who is connected from Amsterdam, to give us exciting insights into electromobility and the challenges and opportunities in the automotive industry. Here are the central questions of our discussion:
- After working at BMW for 23 years, you are now Chief Commercial Officer at Sika Europe. How did the decision come about to move from an established company like BMW to an emerging company like Sika?
The change from an established company like BMW to an emerging company like Sika can be influenced by several factors. Here are some possible reasons and dynamics that could lead to such a decision:
- Search for new challenges: After many years in a large, established company, the desire for new challenges and the opportunity to have greater influence in a more dynamic environment can play an important role. In a startup, decisions can often be made faster and have a more direct influence on the success of the company.
- Innovationspotential: Startups, especially in electromobility like Sika, often offer the opportunity to work at the forefront of technological innovation. For someone coming from the automotive industry, the prospect of being part of a company that may be shaping the future of mobility could be very appealing.
- Corporate culture and values: The culture in startups is often different from established corporations-it is usually more dynamic, risk-taking and innovative. This environment can be attractive to executives who have a stronger entrepreneurial mentality or who are looking for a less and faster Entscheidungsfindung .
- Personal and professional development: Working in a startup often offers more comprehensive opportunities for personal and professional development. You can work in many areas, learn new skills and expand your network in whole new sectors or technologies.
- Impact on industry and society: Working in a company at the forefront of change in the automotive industry, particularly in the area of sustainable technologies, can also be done out of a personal belief in wanting to make a positive contribution to society and the environment.
- You are now CCO with Sika. What is a CCO doing with Sika or in general and what are your goals in this new role?
As Chief Commercial Officer (CCO) at Sika, or generally at any company, the role encompasses a wide range of Verantwortlichkeiten that focus primarily on the commercial aspects of the company. The CCO plays a critical role in developing and implementing business strategies to drive growth and profitability. Here are some of the main tasks and goals that a CCO typically pursues:
- Strategic planning and execution: The CCO is instrumental in developing and implementing the company's commercial strategy. This includes identifying market trends, evaluating business opportunities and setting priorities for growth areas.
- Sales increase: One of the Hauptverantwortlichkeiten of the CCO is to increase sales. This is done by expanding existing business units, opening up new markets and optimizing sales strategies and channels.
- Customer Relationships and Experience: The CCO ensures that the company has a strong customer focus and that customer relationships are effectively managed. This includes improving customer satisfaction and loyalty through high-quality service and outstanding product offerings.
- Marketing and branding: Working with the marketing team to ensure that the brand strategy is effectively implemented and that the Marketinginitiativen contribute to sales growth. The CCO often plays a key role in the design of the Kommunikationsstrategien and Markenpositionierung.
- Team leadership and development: The CCO manages the sales and marketing team and is responsible for the development and coaching of the team. It creates a culture of performance and innovation and ensures that the team has the necessary skills and resources to be successful.
- Performance Measurement: Development and monitoring of Leistungsindikatoren for sales and marketing to evaluate the effectiveness of the various strategies and initiatives.
- Collaboration and Integration: Works closely with other C- leaders to ensure commercial strategies are well aligned with the company's operational and financial goals.
In its new role at Sika, the CCO is expected to pursue specific goals, such as strengthening the company's position in existing markets, expanding into new markets, particularly in Europe, and possibly leading the introduction of new product lines or services focused on innovative technologies such as electric vehicles.
- After all, we hear time and again that Chinese car brands are attacking the European market, especially in the area of electromobility, where we are also a big step ahead of that. How do you rate this development and in what direction is the trend moving?
The increasing presence of Chinese car brands, especially in the area of electromobility, on the European market is a development that brings both opportunities and challenges. Here are some aspects of how this momentum can be evaluated and in which direction the trend is going:
- Technological innovations: Chinese automakers have made significant investments in electric vehicle (EV) research and development. Many of these companies are at the forefront of EV technology, making them strong competitors in the global market. This technological edge, especially in battery technology and in the integration of smart technologies into vehicles, positions them well to compete in the European market.
- Pricing: Chinese brands often offer price- models that are attractive to a wider audience in Europe. This pricing, combined with advanced technology, could lead to faster acceptance of EVs in the European market.
- Market entry strategies: Chinese companies use aggressive and strategic Market entry strategies. This includes partnerships with local companies, building production facilities in Europe and strong marketing campaigns to create brand awareness and establish customer loyalty.
- Regulatory landscape: Europe has introduced strict environmental standards and subsidies for electric vehicles, making the market attractive to Chinese EV manufacturers. These policy conditions promote the sale of environmentally friendly vehicles and support the growth of Chinese brands in Europe.
- Cultural and market adaptation: Despite technological and price competitiveness, Chinese brands must ensure that their products and marketing strategies are tailored to the cultural preferences and expectations of European customers. This includes design, customer service and overall experience.
- Sustainability and Corporate responsibility: European customers increasingly value sustainability and ethical Corporate practices. Chinese companies must be transparent in these areas and demonstrate that they act sustainably and assume social responsibility.
- Future trends: The trend shows a progressive globalization of the automotive industry, with Chinese companies playing an increasingly important role. They are expected to continue to invest in advanced technologies and expand their international market shares.
The development of Chinese car brands in Europe is thus a sign of dynamic change in the global automotive industry, with electromobility increasingly being the focus. European manufacturers and politicians must take these trends into account in order to remain competitive and take advantage of new technologies.
- You have already talked about the overall package and do you have special incentives for your customers, such as leasing offers or financing options, to make your brand particularly attractive to European customers? And do you differ from Western suppliers?
Special incentives such as leasing offers or financing options are crucial factors that can help make a car brand attractive in a new market, especially in Europe. Here are some aspects that Sika and similar companies might take into account to differentiate themselves from Western suppliers:
- Leasing offers: Many customers prefer leasing over purchase, especially for more expensive electric vehicles, as it allows them to use the latest models without making a large initial investment. leasing models that offer flexible lead times and the possibility of easy vehicle replacement could be particularly attractive. These could include shorter lead times or seasonal switching options, for example, that stand out from more traditional offerings.
- Financing options: Attractive Finanzierungsoptionen, such as low interest rates or financing without a down payment, can make it easier for customers to get started. Sika could also offer innovative Finanzierungsmodelle tailored to the needs of specific customer segments, such as start-ups or small and medium-sized businesses.
- Take advantage of subsidies and subsidies: In many European countries, there are government subsidies and tax benefits for the purchase of electric vehicles. Sika could incorporate these subsidies into its pricing and marketing strategies to reduce overall costs for the end customer and increase the incentive to buy.
- Bundle offerings: To further differentiate from Western providers, Sika could put together package offerings that include vehicle maintenance services, insurance and even home charging stations. Such complete packages can simplify the purchase decision and make the product more attractive.
- Personalized options: The ability to personalize vehicles can also be a strong selling incentive. This could range from special color options to various equipment packages that allow the customer to customize the vehicle to their personal style and preferences.
- Customer service and support: Another important aspect that distinguishes Sika from others is excellent customer service, which provides quick and efficient solutions to problems, as well as comprehensive technical support and consulting services that build trust in the brand.
- How do you draw attention to yourself on a grand scale? Also with regard to perhaps online marketing, Meta, i.e. Facebook, Instagram, influencers and so on. What are the most important channels for you?
To effectively attract attention in the highly competitive European automotive market, companies like Sika rely on a combination of traditional and digital marketing strategies. In electromobility in particular, where innovation and technology are at the forefront, online marketing and social media play a crucial role. Here are some important channels and strategies that Sika could use:
- Social media: Platforms like Facebook, Instagram, and Twitter are essential for branding and customer interaction. Sika can use these platforms to tell her brand history, promote interactions through regular updates on new models, technologies, and Unternehmensnachrichten , and run targeted advertising campaigns.
- Influencer-Marketing: Working with yesterday, who have a strong following in automotive, technology and sustainability, can help position the brand authentically and win the trust of potential customers.rs can help introduce Sika's products to a wider audience through test drives, ratings and recommendations.
- Content marketing: By creating quality content such as blog posts, videos ands, Sika can provide valuable information that both informs and entertains. Topics could include advances in electromobility, sustainable practices and detailed insights into the technology behind the vehicles.
- Web Marketing (SEM) and Search Engine Optimization(SEO): By optimizing paid ads and optimizing their online content for search engines, Sika can ensure that its brand and products are prominently displayed in relevant search queries. This is especially important to increase visibility in a new market.
- Email Marketing: By building an email list, Sika can send regular updates, special offers and personalized content directly to interested customers. This helps to build a long-term relationship with customers and keep them up to date on product news and events.
- Digital events and webinars: Given the current limitations of the pandemic, digital launch events, webinars and virtual tours can be an effective way to showcase the latest models and interact directly with the audience.
- Partnerships and sponsorship: Cooperations with other brands or the sponsorship of events that match Sika's values and goals can also help increase brand awareness and reach new customer segments.
- Cultural differences also play a major role in your world of work. For decades, you worked directly for a German automaker, now for a Chinese one. How does corporate culture differ from your very personal point of view? And have you had any experience of how these different working environments and approaches affect product development and customer relationships, for example?
The shift from a German to a Chinese Automobilunternehmen offers a unique perspective on differences in corporate culture, ways of working and approaches to business processes. Here are some of the cultural differences and their impact on product development and customer relationships:
- Decision making: In many German companies, Entscheidungsfindung is often characterized by thorough analysis and lengthy voting processes, which can lead to precise, but sometimes slower, decisions. Chinese companies tend to make faster decisions and act, which promotes agility and quick market responses, but can sometimes come at the expense of comprehensive risk analysis.
- Hierarchy and communication: German companies are known for their relatively flat hierarchy and direct communication channels. In Chinese companies, the hierarchy is often more pronounced, and communication follows stricter hierarchical lines, which can affect the way information is shared and decisions are made.
- Innovation and risk-taking: German companies place great emphasis on engineering and precision, with a strong focus on quality and durability. Chinese companies may be more risk-taking and innovative, especially in digital technologies and new business models, making them competitive in dynamic markets such as electromobility.
- Working hours and work-life balance: German companies often emphasize a balanced work-life balance and more regulated working hours. In China, the work culture can expect more flexibility in terms of long working hours, especially in management positions, which can increase productivity but also brings challenges for personal well-being.
- Customer relationships: The way customer relationships are maintained can also be culturally conditioned. German companies tend to be formal and structured in their customer service, while Chinese companies may be more flexible and adaptive in customer interaction to respond quickly to customer needs.
- Product development: In German companies, product development is often methodical and data-driven, with a long time frame from conception to market launch. Chinese companies could iterate and develop products more quickly, allowing them to respond quickly to market changes, but sometimes at the expense of the thorough test phase.
These cultural differences in the way of working not only affect the internal dynamics of the company, but also how products are developed and launched and how they interact with customers. They offer both challenges and opportunities for executives working in these different environments.
Willkommen zu einer weiteren spannenden Podcast-Folge! Heute haben wir das Vergnügen, mit Lothar Choupet zu sprechen, der aus Amsterdam zugeschaltet ist, um uns spannende Einblicke in die Elektromobilität und die Herausforderungen und Chancen in der Automobilindustrie zu geben. Hier sind die zentralen Fragen unserer Diskussion:
- Nachdem du 23 Jahre lang bei BMW gearbeitet hast, bist du jetzt Chief Commercial Officer bei Sika Europe. Wie kam es zu der Entscheidung, von einem etablierten Unternehmen wie BMW zu einem aufstrebenden Unternehmen wie Sika zu wechseln?
Der Wechsel von einem etablierten Unternehmen wie BMW zu einem aufstrebenden Unternehmen wie Sika kann von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Hier sind einige mögliche Gründe und Dynamiken, die zu einer solchen Entscheidung führen könnten:
- Suche nach neuen Herausforderungen: Nach vielen Jahren in einem großen, etablierten Unternehmen kann der Wunsch nach neuen Herausforderungen und die Möglichkeit, einen größeren Einfluss in einer dynamischeren Umgebung zu haben, eine wichtige Rolle spielen. In einem Startup kann man oft schneller Entscheidungen treffen und hat einen direkteren Einfluss auf den Erfolg des Unternehmens.
- Innovationspotential: Startups, besonders im Bereich der Elektromobilität wie Sika, bieten oft die Möglichkeit, an der Spitze der technologischen Innovation zu arbeiten. Für jemanden, der aus der Automobilindustrie kommt, könnte die Aussicht, Teil eines Unternehmens zu sein, das möglicherweise die Zukunft der Mobilität mitgestaltet, sehr reizvoll sein.
- Unternehmenskultur und Werte: Die Kultur in Startups ist oft anders als in etablierten Konzernen – sie ist meist agiler, risikofreudiger und innovativer. Diese Umgebung kann für Führungskräfte attraktiv sein, die eine stärkere Unternehmermentalität haben oder die nach einer weniger bürokratischen und schnelleren Entscheidungsfindung suchen.
- Persönliche und berufliche Entwicklung: In einem Startup zu arbeiten, bietet oft umfangreichere Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Man kann in vielen Bereichen tätig sein, neue Fähigkeiten erlernen und sein Netzwerk in ganz neuen Sektoren oder Technologien erweitern.
- Impact auf die Industrie und die Gesellschaft: Arbeit in einem Unternehmen, das an der Spitze des Wandels in der Automobilindustrie steht, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Technologien, kann auch aus einer persönlichen Überzeugung heraus erfolgen, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und Umwelt leisten zu wollen.
- Du bist jetzt CCO bei Sika. Was macht ein CCO bei Sika oder im Allgemeinen und welche Ziele verfolgst du in dieser neuen Rolle?
Als Chief Commercial Officer (CCO) bei Sika, oder generell in jedem Unternehmen, umfasst die Rolle eine breite Palette von Verantwortlichkeiten, die sich hauptsächlich auf die kommerziellen Aspekte des Unternehmens konzentrieren. Der CCO spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Umsetzung der Geschäftsstrategien, um das Wachstum und die Rentabilität zu steigern. Hier sind einige Hauptaufgaben und Ziele, die ein CCO typischerweise verfolgt:
- Strategische Planung und Ausführung: Der CCO ist maßgeblich an der Entwicklung und Implementierung der kommerziellen Strategie des Unternehmens beteiligt. Dies beinhaltet die Identifikation von Markttrends, die Bewertung von Geschäftsmöglichkeiten und das Setzen von Prioritäten für Wachstumsbereiche.
- Umsatzsteigerung: Eine der Hauptverantwortlichkeiten des CCO ist die Steigerung des Umsatzes. Dies erfolgt durch die Ausweitung bestehender Geschäftsbereiche, die Erschließung neuer Märkte und die Optimierung der Verkaufsstrategien und -kanäle.
- Kundenbeziehungen und -erfahrung: Der CCO stellt sicher, dass das Unternehmen eine starke Kundenorientierung hat und dass die Kundenbeziehungen effektiv verwaltet werden. Dies umfasst die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -treue durch qualitativ hochwertigen Service und herausragende Produktangebote.
- Marketing und Branding: Zusammenarbeit mit dem Marketingteam, um sicherzustellen, dass die Markenstrategie effektiv umgesetzt wird und dass die Marketinginitiativen zur Umsatzsteigerung beitragen. Der CCO spielt oft eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der Kommunikationsstrategien und der Markenpositionierung.
- Teamführung und Entwicklung: Der CCO führt das Vertriebs- und Marketingteam und ist verantwortlich für die Entwicklung und das Coaching des Teams. Er schafft eine Kultur der Leistung und Innovation und stellt sicher, dass das Team die notwendigen Fähigkeiten und Ressourcen hat, um erfolgreich zu sein.
- Performance-Messung: Entwicklung und Überwachung von Leistungsindikatoren für Vertrieb und Marketing zur Bewertung der Effektivität der verschiedenen Strategien und Initiativen.
- Kollaboration und Integration: Arbeitet eng mit anderen C-Level-Führungskräften zusammen, um sicherzustellen, dass die kommerziellen Strategien gut mit den operativen und finanziellen Zielen des Unternehmens abgestimmt sind.
In seiner neuen Rolle bei Sika dürfte der CCO spezifische Ziele verfolgen, wie die Stärkung der Position des Unternehmens auf bestehenden Märkten, die Expansion in neue Märkte, insbesondere in Europa, und möglicherweise die Führung der Einführung neuer Produktlinien oder Dienstleistungen, die sich auf innovative Technologien wie Elektrofahrzeuge konzentrieren.
- Wir hören ja immer wieder, dass chinesische Automarken den europäischen Markt angreifen, insbesondere natürlich im Bereich der Elektromobilität, wo wir da auch einen großen Schritt voraus sind. Wie bewertest du diese Entwicklung und in welche Richtung bewegt sich der Trend?
Die zunehmende Präsenz chinesischer Automarken, insbesondere im Bereich der Elektromobilität, auf dem europäischen Markt ist eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Hier sind einige Aspekte, wie diese Dynamik bewertet werden kann und in welche Richtung der Trend geht:
- Technologische Innovationen: Chinesische Automobilhersteller haben erhebliche Investitionen in die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen (EVs) getätigt. Viele dieser Unternehmen sind an der Spitze der EV-Technologie, was sie zu starken Konkurrenten auf dem globalen Markt macht. Dieser technologische Vorsprung, insbesondere in der Batterietechnologie und in der Integration von smarten Technologien in Fahrzeuge, positioniert sie gut, um auf dem europäischen Markt zu konkurrieren.
- Preisgestaltung: Chinesische Marken bieten oft preislich wettbewerbsfähige Modelle an, die für ein breiteres Publikum in Europa attraktiv sind. Diese Preisgestaltung, kombiniert mit fortschrittlicher Technologie, könnte zu einer schnelleren Akzeptanz von EVs auf dem europäischen Markt führen.
- Markteintrittsstrategien: Chinesische Unternehmen nutzen aggressive und strategisch durchdachte Markteintrittsstrategien. Dies umfasst Partnerschaften mit lokalen Firmen, den Aufbau von Produktionsstätten in Europa und starke Marketingkampagnen, um Markenbewusstsein zu schaffen und Kundentreue zu etablieren.
- Regulatorische Landschaft: Europa hat strenge Umweltstandards und Subventionen für Elektrofahrzeuge eingeführt, was den Markt attraktiv für chinesische EV-Hersteller macht. Diese politischen Rahmenbedingungen fördern den Verkauf umweltfreundlicher Fahrzeuge und unterstützen das Wachstum chinesischer Marken in Europa.
- Kulturelle und Marktanpassung: Trotz der technologischen und preislichen Wettbewerbsfähigkeit müssen chinesische Marken sicherstellen, dass ihre Produkte und Marketingstrategien auf die kulturellen Präferenzen und Erwartungen europäischer Kunden abgestimmt sind. Dies umfasst Design, Kundenbetreuung und das Gesamterlebnis.
- Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung: Europäische Kunden legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und ethische Unternehmenspraktiken. Chinesische Unternehmen müssen in diesen Bereichen transparent sein und nachweisen, dass sie nachhaltig handeln und soziale Verantwortung übernehmen.
- Zukünftige Trends: Der Trend zeigt eine fortschreitende Globalisierung der Automobilindustrie, wobei chinesische Unternehmen eine immer wichtigere Rolle spielen. Es wird erwartet, dass sie weiterhin in fortschrittliche Technologien investieren und ihre internationalen Marktanteile ausbauen.
Die Entwicklung chinesischer Automarken in Europa ist somit ein Zeichen für den dynamischen Wandel in der globalen Automobilindustrie, wobei Elektromobilität zunehmend im Mittelpunkt steht. Europäische Hersteller und Politiker müssen diese Trends berücksichtigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Vorteile der neuen Technologien zu nutzen.
- Du hattest schon über das Gesamtpaket gesprochen und habt ihr denn für eure Kunden spezielle Anreize wie Leasingangebote oder Finanzierungsmöglichkeiten, um eure Marke für europäische Kunden besonders attraktiv zu machen? Und unterscheidet ihr euch da von westlichen Anbietern?
Spezielle Anreize wie Leasingangebote oder Finanzierungsmöglichkeiten sind entscheidende Faktoren, die helfen können, eine Automarke in einem neuen Markt, besonders in Europa, attraktiv zu machen. Hier sind einige Aspekte, die Sika und ähnliche Unternehmen berücksichtigen könnten, um sich von westlichen Anbietern zu differenzieren:
- Leasingangebote: Viele Kunden bevorzugen Leasing gegenüber dem Kauf, besonders bei teureren Elektrofahrzeugen, da es ihnen erlaubt, neueste Modelle zu nutzen, ohne eine große Anfangsinvestition zu tätigen. Innovative Leasingmodelle, die flexible Laufzeiten und die Möglichkeit eines einfachen Fahrzeugwechsels bieten, könnten besonders attraktiv sein. Diese könnten z.B. kürzere Laufzeiten oder saisonale Wechseloptionen beinhalten, die sich von den traditionelleren Angeboten abheben.
- Finanzierungsmöglichkeiten: Attraktive Finanzierungsoptionen, wie niedrige Zinssätze oder Finanzierungen ohne Anzahlung, können den Kunden den Einstieg erleichtern. Sika könnte auch innovative Finanzierungsmodelle anbieten, die auf die Bedürfnisse spezifischer Kundensegmente zugeschnitten sind, wie zum Beispiel Start-ups oder kleine und mittelständische Unternehmen.
- Subventionen und Förderungen nutzen: In vielen europäischen Ländern gibt es staatliche Subventionen und Steuervorteile für den Kauf von Elektrofahrzeugen. Sika könnte diese Förderungen in ihre Preisgestaltung und Marketingstrategien einbeziehen, um die Gesamtkosten für den Endkunden zu senken und den Kaufanreiz zu erhöhen.
- Bündelangebote: Um sich weiter von westlichen Anbietern zu differenzieren, könnte Sika Paketangebote schnüren, die neben dem Fahrzeug auch Wartungsservices, Versicherungen und sogar Ladestationen für zu Hause umfassen. Solche Komplettpakete können die Kaufentscheidung vereinfachen und das Produkt attraktiver machen.
- Personalisierte Optionen: Die Möglichkeit, Fahrzeuge zu personalisieren, kann ebenfalls ein starker Verkaufsanreiz sein. Dies könnte von speziellen Farboptionen bis hin zu verschiedenen Ausstattungspaketen reichen, die es dem Kunden ermöglichen, das Fahrzeug an seinen persönlichen Stil und seine Vorlieben anzupassen.
- Kundendienst und Support: Ein weiterer wichtiger Aspekt, der Sika von anderen unterscheiden kann, ist ein hervorragender Kundenservice, der schnelle und effiziente Lösungen für Probleme bietet, sowie ein umfassender technischer Support und Beratungsdienste, die das Vertrauen in die Marke stärken.
- Wie macht ihr im großen Stil auf euch aufmerksam? Auch hinsichtlich vielleicht Online-Marketing, Meta, also Facebook, Instagram, Influencer und so weiter. Was sind da für euch die wichtigsten Kanäle?
Um auf dem hart umkämpften europäischen Automobilmarkt effektiv auf sich aufmerksam zu machen, setzen Unternehmen wie Sika auf eine Kombination aus traditionellen und digitalen Marketingstrategien. Insbesondere im Bereich der Elektromobilität, wo Innovation und Technologie im Vordergrund stehen, spielen Online-Marketing und soziale Medien eine entscheidende Rolle. Hier sind einige wichtige Kanäle und Strategien, die Sika nutzen könnte:
- Soziale Medien: Plattformen wie Facebook, Instagram, und Twitter sind essenziell für das Branding und die Kundeninteraktion. Sika kann diese Plattformen nutzen, um ihre Markengeschichte zu erzählen, Interaktionen durch regelmäßige Updates über neue Modelle, Technologien und Unternehmensnachrichten zu fördern und zielgerichtete Werbekampagnen zu schalten.
- Influencer-Marketing: Zusammenarbeit mit Influencern, die eine starke Anhängerschaft in den Bereichen Automobil, Technologie und Nachhaltigkeit haben, kann dazu beitragen, die Marke authentisch zu positionieren und das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Influencer können dabei helfen, die Produkte von Sika durch Testfahrten, Bewertungen und Empfehlungen einem breiteren Publikum vorzustellen.
- Content-Marketing: Durch das Erstellen hochwertiger Inhalte wie Blog-Beiträge, Videos und Podcasts kann Sika wertvolle Informationen bieten, die sowohl informieren als auch unterhalten. Themen könnten Fortschritte in der Elektromobilität, nachhaltige Praktiken und detaillierte Einblicke in die Technologie hinter den Fahrzeugen umfassen.
- Suchmaschinenmarketing (SEM) und Suchmaschinenoptimierung (SEO): Durch bezahlte Anzeigen und die Optimierung ihrer Online-Inhalte für Suchmaschinen kann Sika sicherstellen, dass ihre Marke und Produkte bei relevanten Suchanfragen prominent angezeigt werden. Dies ist besonders wichtig, um die Sichtbarkeit in einem neuen Markt zu erhöhen.
- Email-Marketing: Durch den Aufbau einer E-Mail-Liste kann Sika regelmäßige Updates, Sonderangebote und personalisierte Inhalte direkt an interessierte Kunden senden. Dies hilft, eine langfristige Beziehung zu den Kunden aufzubauen und sie über Produktneuheiten und Events auf dem Laufenden zu halten.
- Digitale Veranstaltungen und Webinare: Angesichts der aktuellen Einschränkungen durch die Pandemie können digitale Launch-Events, Webinare und virtuelle Touren eine effektive Möglichkeit sein, die neuesten Modelle zu präsentieren und direkt mit dem Publikum zu interagieren.
- Partnerschaften und Sponsoring: Kooperationen mit anderen Marken oder das Sponsoring von Veranstaltungen, die mit den Werten und Zielen von Sika übereinstimmen, können ebenfalls dazu beitragen, die Markenbekanntheit zu steigern und neue Kundensegmente zu erreichen.
- Kulturelle Unterschiede spielen bei euch in der Arbeitswelt auch eine große Rolle. Du hast ja den direkten Vergleich jahrzehntelang für einen deutschen Automobilbauer gearbeitet, jetzt für einen chinesischen. Wie unterscheidet sich da die Unternehmenskultur aus deiner ganz persönlichen Sicht? Und hast du schon Erfahrung gemacht, wie diese unterschiedlichen Arbeitswelten und Herangehensweise sich auf zum Beispiel die Produktentwicklung und die Kundenbeziehungen auswirken?
Der Wechsel von einem deutschen zu einem chinesischen Automobilunternehmen bietet eine einzigartige Perspektive auf die Unterschiede in der Unternehmenskultur, Arbeitsweise und Herangehensweise an Geschäftsprozesse. Hier sind einige der kulturellen Unterschiede und deren Auswirkungen auf die Produktentwicklung und Kundenbeziehungen:
- Entscheidungsfindung: In vielen deutschen Unternehmen wird die Entscheidungsfindung oft durch gründliche Analyse und langwierige Abstimmungsprozesse charakterisiert, was zu präzisen, aber manchmal langsameren Entscheidungen führen kann. Chinesische Unternehmen tendieren dazu, schneller zu entscheiden und zu handeln, was Agilität und schnelle Marktreaktionen fördert, aber manchmal auf Kosten der umfassenden Risikoanalyse gehen kann.
- Hierarchie und Kommunikation: Deutsche Unternehmen sind bekannt für ihre relativ flache Hierarchie und direkte Kommunikationswege. In chinesischen Unternehmen ist die Hierarchie oft ausgeprägter, und die Kommunikation folgt strengeren hierarchischen Linien, was die Art und Weise beeinflussen kann, wie Informationen geteilt und Entscheidungen getroffen werden.
- Innovation und Risikobereitschaft: Deutsche Unternehmen legen großen Wert auf Ingenieurskunst und Präzision, mit einem starken Fokus auf Qualität und Langlebigkeit. Chinesische Firmen sind möglicherweise risikofreudiger und innovativer, insbesondere im Bereich der digitalen Technologien und neuen Geschäftsmodelle, was sie in dynamischen Märkten wie der Elektromobilität wettbewerbsfähig macht.
- Arbeitszeiten und Work-Life-Balance: Deutsche Unternehmen betonen oft eine ausgewogene Work-Life-Balance und geregeltere Arbeitszeiten. In China kann die Arbeitskultur mehr Flexibilität in Bezug auf lange Arbeitsstunden erwarten, besonders in Führungspositionen, was die Produktivität steigern kann, aber auch Herausforderungen für das persönliche Wohlbefinden mit sich bringt.
- Kundenbeziehungen: Die Art und Weise, wie Beziehungen zu Kunden gepflegt werden, kann auch kulturell bedingt sein. Deutsche Unternehmen neigen dazu, formell und strukturiert in ihrem Kundenservice zu sein, während chinesische Unternehmen möglicherweise flexibler und adaptiver in der Kundeninteraktion sind, um schnell auf Kundenbedürfnisse reagieren zu können.
- Produktentwicklung: In deutschen Unternehmen ist die Produktentwicklung oft methodisch und datengetrieben, mit einem langen Zeitrahmen von der Konzeption bis zur Markteinführung. Chinesische Unternehmen könnten schneller iterieren und Produkte entwickeln, was ihnen ermöglicht, rasch auf Marktveränderungen zu reagieren, jedoch manchmal auf Kosten der gründlichen Testphase.
Diese kulturellen Unterschiede in der Arbeitsweise beeinflussen nicht nur die interne Dynamik des Unternehmens, sondern auch, wie Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht werden und wie mit Kunden interagiert wird. Sie bieten sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Führungskräfte, die in diesen unterschiedlichen Umgebungen arbeiten.