#49 - Max Butek - Chief Representative at Delegation of German Industry and Commerce in Shanghai: China, Corona und Konkurrenz

English TranskriptGerman Transkript
  1. Max Butek's career path: Tell us about your career path. So from Bielefeld to Thailand, then to the Baltic States, then back to Ghana and finally via Guangzhou to Shanghai. What made you want to do that and why are you in China now?

In the, I talk in detail about my diverse career path, which took me from Bielefeld to Thailand, the Baltic States, Ghana and Guangzhou, and finally to Shanghai. My professional path was characterized by curiosity and the desire to gain international experience and get to know different cultures and economic systems.My interest in international activities began early. After, I decided not to enter the German labor market directly, but to gain experience abroad. My first stop was Thailand, where I had the opportunity to work in a completely different cultural and economic environment. This further strengthened my interest in international Wirtschaftsbeziehungen and prepared me to work in even more complex and challenging environments.I moved to Thailand to the Baltic States and later to Ghana. In each of these countries, I gained valuable insights into the respective local business practices and economic conditions. These stations were crucial to sharpen my adaptability and understanding of different economic systems.The crucial step in my career was moving to China, first to Guangzhou and then to Shanghai. The main reason for my move to China was China's dynamic development and increasing importance in the global economy. As Chief Representative of the German Chamber of Commerce and Industry in Shanghai, I see myself in a key position to promote and strengthen relations between German and Chinese companies. My role here offers me the opportunity to exert a direct influence on the shaping and improvement of economic relations between Germany and China.China is a country that is constantly changing and offers immense opportunities for economy and trade. The experience I have gained here is and contributes significantly to my professional and personal development. The desire to work at the interface of two major economic nations and actively contribute to the success of both countries has ultimately led me to stay in China.

  1. Working in different cultures: Working in Africa, working in Eastern Europe and working in Asia, that must be very different. And what's the biggest difference in the ways of working on the different continents?

My experience of working in different parts of the world, especially in Africa, Eastern Europe and Asia. Each of these regions has its unique ways of working and cultural characteristics that characterize the professional environment.Working in Africa, especially in Ghana, I noticed that the business relationships are very personal and direct. People place great emphasis on personal relationships and trust. Business decisions are often made based on relationships and not just purely economic considerations. The challenge here was to build the trust necessary, which takes time and patience.In Eastern Europe, especially during my time in the Baltic States, I experienced a working style that was strongly influenced by the past of Soviet influence but rapidly adapted modern influences and business practices. The business people there were very focused on reaching European standards and adapting to Western business practices. This led to a dynamic environment where old and new practices coexisted.In Asia, and especially in China, the working style is again different. Here, hierarchy plays a big role, and decisions are often made top-down. This means that approval by top management is crucial for business initiatives. In addition, competition in China is extremely intense, and speed is often a critical factor. Chinese companies are very quick to implement and adapt to new market conditions, which is a constant challenge and incentive for innovation.So the biggest differences in ways of working on different continents are the importance of personal relationships, the speed of Entscheidungsfindung and adapting to new business practices. This diversity of experience has helped me develop a deep understanding of the global business world and operate effectively in any environment.

  1. Cooperation between China and Germany: How important is cooperation with China for the German economy and what risks and opportunities arise from this cooperation?

The importance of cooperation between China and Germany for the German economy and discuss the associated risks and opportunities. This cooperation is crucial, as China is not only one of the largest global markets, but also a significant strategic partner in many key industries, including automotive, mechanical engineering and technology.The opportunities for this cooperation are many. China offers a huge sales market for German products and technologies. China's growing middle class and ongoing industrial modernization offer enormous opportunities for German companies to sell their products and services. China is also a leader in several rapidly growing technology fields such as electromobility and renewable energies, areas in which German companies can also benefit through cooperation.Another advantage is access to Chinese investment. Chinese companies and the state invest heavily in foreign technologies and joint ventures to expand their own knowledge and capabilities. German companies can benefit from this capital injection, especially at times when their own economy may stagnate or grow slowly.However, there are also risks in the cooperation with China. There is a big risk in terms of intellectual property protection. Despite improvements in the legal framework in China, there are still significant concerns about the enforcement of patents and copyrights. This can be particularly problematic for German companies, which are highly dependent on innovation and technological advantages.Another risk is the potential dependence on Chinese suppliers or technologies. While integration into Chinese supply chains can offer cost advantages in the short term, it could make German companies vulnerable to political tensions or Handelsstreitigkeiten between China and other countries in the long term.In summary, the cooperation between China and Germany is of great importance to the German economy. It offers considerable opportunities, but also carries risks that must be carefully managed in order to be successful and sustainable in the long term. It is crucial that we, as representatives of the German economy in China, always take a balanced approach to maximizing the benefits and minimizing the risks.

  1. The role of the AHK and Chinese involvement in Africa: Can you briefly explain what the AHK is and what its role is in China and beyond? And have you also been able to observe Chinese involvement there?

The role of the AHK, the Auslandshandelskammern, and its importance not only in China, but also globally. As part of the German Chamber of Industry and Commerce in Shanghai, I can report firsthand on the functions and activities of this institution.The AHK, or Auslandshandelskammer, is an organization that supports German companies worldwide. Its main task is to promote trade relations between Germany and the host country. In China, the AHKs play a particularly important role, acting as a bridge between German and Chinese companies and government agencies. They provide services such as market analysis, advice on legal and cultural circumstances, and support in the establishment and expansion of German companies in China.In addition, the AHKs organize Networking-Veranstaltungen, workshops and seminars that enable German and local companies to establish contacts and form partnerships. They also represent the interests of German companies vis-à-vis local governments and authorities, which is especially in a complex market like China.Regarding China's engagement in Africa, an issue also raised in the, we as AHK have actually made observations. China has significantly expanded its presence and investment in Africa in recent years, particularly in infrastructure, mining and energy. These activities offer both opportunities and challenges for local markets and German companies operating in Africa.Many German companies operating in Africa meet Chinese companies as competitors, but also as potential partners. AHK supports German companies in understanding and navigating the opportunities and challenges of China's involvement in Africa. We offer advice and support so that German companies can compete effectively while benefiting from developing markets.

  1. Future of german-chinesischen relationships: How do you see the future of deutsch-chinesischen relationships, especially compared to the Merkel era?

The future of deutsch-chinesischen relations, especially in light of the transition from the Merkel era to new political leadership in Germany. As someone directly involved in promoting these relations, I have a deep perspective on the dynamics that shape these important international relations.During Angela Merkel's tenure, deutsch-chinesischen relations were greatly expanded, and China was recognized as a major trading partner and strategic player. Merkel pursued a policy of "change through trade" aimed at also promoting political and social change in China through economic interdependence. This policy has led to a deepening of economic relations, but also to criticism that it may have led to overdependence on China and concessions on human rights issues and other sensitive issues.With the political change in Germany, there is now a debate about how these relations should be shaped in the future. There are voices calling for a tougher line against China, especially on human rights and political freedoms. Others emphasize the importance of China as a trading partner, especially in times of global uncertainty and challenges such as pandemics and climate change.I see the future of deutsch-chinesischen relations as a balance between these challenges and opportunities. It will be important to pursue a strategy that secures Germany's economic interests while also leaving room for criticism and promotion of universal values. Relations are likely to become more complex, with more emphasis on reciprocity and fairness.
These questions cover a wide range of topics, from personal career paths to cultural differences in the way you work to international relationships and collaborations, providing a comprehensive basis for understanding the core content of the for summary or follow-up.

  1. Karriereweg von Max Butek: Erzähl uns doch mal über deinen Karriereweg. Also von Bielefeld nach Thailand, dann ins Baltikum, dann wieder nach Ghana und schließlich über Guangzhou nach Shanghai. Was hat dich denn dazu bewogen und warum bist du jetzt in China?

Im Podcast erzähle ich ausführlich über meinen vielseitigen Karriereweg, der mich von Bielefeld über Thailand, das Baltikum, Ghana und Guangzhou schließlich nach Shanghai geführt hat. Mein beruflicher Weg war geprägt von der Neugier und dem Wunsch, internationale Erfahrungen zu sammeln und unterschiedliche Kulturen und Wirtschaftssysteme kennenzulernen.Mein Interesse für internationale Tätigkeiten begann schon früh. Nach meinem Studium entschied ich mich, nicht direkt in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen, sondern Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Mein erster Stopp war Thailand, wo ich die Gelegenheit hatte, in einem völlig anderen kulturellen und wirtschaftlichen Umfeld zu arbeiten. Dies hat mein Interesse an internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter verstärkt und mich darauf vorbereitet, in noch komplexeren und herausfordernden Umgebungen zu arbeiten.Nach Thailand zog es mich ins Baltikum und später nach Ghana. In jedem dieser Länder habe ich wertvolle Einblicke in die jeweiligen lokalen Geschäftspraktiken und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gewonnen. Diese Stationen waren entscheidend, um meine Anpassungsfähigkeit und mein Verständnis für verschiedene Wirtschaftssysteme zu schärfen.Der entscheidende Schritt in meiner Karriere war der Wechsel nach China, zunächst nach Guangzhou und dann nach Shanghai. Der Hauptgrund für meinen Umzug nach China war die dynamische Entwicklung und die zunehmende Bedeutung Chinas in der globalen Wirtschaft. Als Chief Representative der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Shanghai sehe ich mich in einer Schlüsselposition, um die Beziehungen zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen zu fördern und zu stärken. Meine Rolle hier bietet mir die Möglichkeit, einen direkten Einfluss auf die Gestaltung und Verbesserung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und China zu nehmen.China ist ein Land, das ständig im Wandel ist und immense Möglichkeiten für Wirtschaft und Handel bietet. Die Erfahrungen, die ich hier sammeln kann, sind unvergleichlich und tragen maßgeblich zu meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung bei. Der Wunsch, an der Schnittstelle zweier großer Wirtschaftsnationen zu arbeiten und aktiv zum Erfolg beider Länder beizutragen, hat mich letztendlich dazu bewogen, in China zu bleiben.

  1. Arbeiten in verschiedenen Kulturen: Das Arbeiten in Afrika, das Arbeiten in Osteuropa und das Arbeiten in Asien, das ist doch bestimmt ganz unterschiedlich. Und was ist da der größte Unterschied in den Arbeitsweisen auf den verschiedenen Kontinenten?

Meine Erfahrungen ein, die ich beim Arbeiten in verschiedenen Teilen der Welt gesammelt habe, insbesondere in Afrika, Osteuropa und Asien. Jede dieser Regionen hat ihre einzigartigen Arbeitsweisen und kulturellen Besonderheiten, die das berufliche Umfeld prägen.Beim Arbeiten in Afrika, speziell in Ghana, fiel mir auf, dass die Geschäftsbeziehungen sehr persönlich und direkt sind. Die Menschen legen großen Wert auf persönliche Beziehungen und Vertrauen. Geschäftsentscheidungen werden oft auf der Grundlage von Beziehungen und nicht nur nach rein wirtschaftlichen Überlegungen getroffen. Die Herausforderung dabei war, das nötige Vertrauen aufzubauen, was Zeit und Geduld erfordert.In Osteuropa, besonders während meiner Zeit im Baltikum, erlebte ich einen Arbeitsstil, der stark von der Vergangenheit des sowjetischen Einflusses geprägt war, jedoch rapide moderne Einflüsse und Geschäftspraktiken adaptierte. Die Geschäftsleute dort waren sehr darauf fokussiert, europäische Standards zu erreichen und sich an westliche Geschäftspraktiken anzupassen. Dies führte zu einem dynamischen Umfeld, in dem alte und neue Praktiken nebeneinander existierten.In Asien, und speziell in China, ist der Arbeitsstil wiederum anders. Hier spielt die Hierarchie eine große Rolle, und Entscheidungen werden oft top-down getroffen. Das bedeutet, dass die Zustimmung der obersten Führungsebene für geschäftliche Initiativen entscheidend ist. Zudem ist der Wettbewerb in China äußerst intensiv, und Geschwindigkeit ist oft ein kritischer Faktor. Chinesische Unternehmen sind sehr schnell in der Umsetzung und Anpassung an neue Marktbedingungen, was eine ständige Herausforderung und einen Anreiz für Innovation darstellt.Die größten Unterschiede in den Arbeitsweisen auf den verschiedenen Kontinenten liegen also in der Bedeutung persönlicher Beziehungen, der Geschwindigkeit der Entscheidungsfindung und der Anpassung an neue Geschäftspraktiken. Diese Vielfalt der Erfahrungen hat mir geholfen, ein tiefes Verständnis für die globale Geschäftswelt zu entwickeln und in jeder Umgebung effektiv zu agieren.

  1. Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland: Wie wichtig ist die Zusammenarbeit mit China für die deutsche Wirtschaft und welche Risiken und Chancen ergeben sich aus dieser Kooperation?

Die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland für die deutsche Wirtschaft und erörtere die damit verbundenen Risiken und Chancen. Diese Kooperation ist von entscheidender Bedeutung, da China nicht nur einer der größten globalen Märkte ist, sondern auch ein bedeutender strategischer Partner in vielen Schlüsselindustrien, einschließlich Automobil, Maschinenbau und Technologie.Die Chancen dieser Zusammenarbeit sind vielfältig. China bietet einen riesigen Absatzmarkt für deutsche Produkte und Technologien. Die wachsende Mittelschicht und die fortlaufende industrielle Modernisierung Chinas bieten enorme Möglichkeiten für deutsche Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Zudem ist China führend in mehreren schnell wachsenden Technologiefeldern wie Elektromobilität und erneuerbare Energien, Bereiche, in denen deutsche Unternehmen durch Kooperation ebenfalls profitieren können.Ein weiterer Vorteil ist der Zugang zu chinesischen Investitionen. Chinesische Unternehmen und der Staat investieren stark in ausländische Technologien und Joint Ventures, um ihr eigenes Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Deutsche Unternehmen können von dieser Kapitalzufuhr profitieren, insbesondere in Zeiten, in denen die eigene Wirtschaft möglicherweise stagniert oder langsam wächst.Allerdings gibt es auch Risiken in der Zusammenarbeit mit China. Ein großes Risiko besteht in Bezug auf den Schutz geistigen Eigentums. Trotz Verbesserungen in den rechtlichen Rahmenbedingungen in China gibt es immer noch erhebliche Bedenken hinsichtlich der Durchsetzung von Patenten und Urheberrechten. Dies kann besonders problematisch sein für deutsche Unternehmen, die in hohem Maße von Innovationen und technologischen Vorteilen abhängig sind.Ein weiteres Risiko ist die mögliche Abhängigkeit von chinesischen Zulieferern oder Technologien. Während die Integration in die chinesischen Lieferketten kurzfristig Kostenvorteile bieten kann, könnte sie langfristig deutsche Unternehmen anfällig machen für politische Spannungen oder Handelsstreitigkeiten zwischen China und anderen Ländern.Zusammenfassend ist die Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Sie bietet beträchtliche Chancen, birgt jedoch auch Risiken, die sorgfältig gemanagt werden müssen, um langfristig erfolgreich und nachhaltig zu sein. Es ist entscheidend, dass wir als Vertreter der deutschen Wirtschaft in China stets einen ausgewogenen Ansatz verfolgen, um die Vorteile zu maximieren und die Risiken zu minimieren.

  1. Die Rolle der AHK und das chinesische Engagement in Afrika: Kannst du uns kurz mal erklären, was die AHK ist und was ihre Rolle in China und darüber hinaus ist? Und habt ihr da auch das chinesische Engagement beobachten können?

Die Rolle der AHK, der Auslandshandelskammern, und deren Bedeutung nicht nur in China, sondern auch global. Als Teil der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Shanghai kann ich aus erster Hand über die Funktionen und Aktivitäten dieser Institution berichten.Die AHK, oder Auslandshandelskammer, ist eine Organisation, die deutsche Unternehmen weltweit unterstützt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und dem Gastland zu fördern. In China spielen die AHKs eine besonders wichtige Rolle, da sie als Brücke zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen und Regierungsstellen fungieren. Sie bieten Dienstleistungen wie Marktanalysen, Beratung zu rechtlichen und kulturellen Gegebenheiten und Unterstützung bei der Gründung und Erweiterung deutscher Unternehmen in China.Darüber hinaus organisieren die AHKs Networking-Veranstaltungen, Workshops und Seminare, die es deutschen und lokalen Unternehmen ermöglichen, Kontakte zu knüpfen und Partnerschaften zu bilden. Sie vertreten auch die Interessen deutscher Unternehmen gegenüber den lokalen Regierungen und Behörden, was besonders in einem komplexen Markt wie China von unschätzbarem Wert ist.Bezüglich des chinesischen Engagements in Afrika, ein Thema, das ebenfalls im Podcast angesprochen wurde, haben wir als AHK tatsächlich Beobachtungen gemacht. China hat seine Präsenz und Investitionen in Afrika in den letzten Jahren erheblich ausgebaut, insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Bergbau und Energie. Diese Aktivitäten bieten sowohl Chancen als auch Herausforderungen für lokale Märkte und deutsche Unternehmen, die in Afrika tätig sind.Viele deutsche Unternehmen, die in Afrika aktiv sind, begegnen chinesischen Firmen als Konkurrenten, aber auch als potenzielle Partner. Die AHK unterstützt deutsche Unternehmen dabei, die Chancen und Herausforderungen des chinesischen Engagements in Afrika zu verstehen und zu navigieren. Wir bieten Beratung und Unterstützung, damit deutsche Unternehmen effektiv konkurrieren und gleichzeitig von den sich entwickelnden Märkten profitieren können.

  1. Zukunft der deutsch-chinesischen Beziehungen: Wie siehst du die Zukunft der deutsch-chinesischen Beziehungen, insbesondere im Vergleich zur Ära Merkel?

Die Zukunft der deutsch-chinesischen Beziehungen, insbesondere im Licht des Übergangs von der Ära Merkel zu einer neuen politischen Führung in Deutschland. Als jemand, der direkt in die Förderung dieser Beziehungen involviert ist, habe ich eine tiefgehende Perspektive auf die Dynamiken, die diese wichtigen internationalen Beziehungen prägen.Während der Amtszeit von Kanzlerin Angela Merkel wurden die deutsch-chinesischen Beziehungen stark ausgebaut, und China wurde als wichtiger Handelspartner und strategischer Akteur anerkannt. Merkel verfolgte eine Politik der "Wandel durch Handel", die darauf abzielte, durch wirtschaftliche Verflechtungen auch politische und gesellschaftliche Veränderungen in China zu fördern. Diese Politik hat zu einer Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen geführt, aber auch zu Kritik, dass sie möglicherweise zu einer Überabhängigkeit von China und zu Zugeständnissen in Fragen der Menschenrechte und anderer sensibler Themen geführt hat.Mit dem politischen Wechsel in Deutschland gibt es jetzt eine Debatte darüber, wie diese Beziehungen zukünftig gestaltet werden sollten. Es gibt Stimmen, die eine härtere Linie gegenüber China fordern, insbesondere in Bezug auf Menschenrechte und politische Freiheiten. Andere betonen die Wichtigkeit von China als Handelspartner, besonders in Zeiten globaler Unsicherheit und Herausforderungen wie der Pandemie und dem Klimawandel.Ich sehe die Zukunft der deutsch-chinesischen Beziehungen als eine Balance zwischen diesen Herausforderungen und Chancen. Es wird wichtig sein, eine Strategie zu verfolgen, die Deutschlands wirtschaftliche Interessen sichert, während sie auch Raum für Kritik und Förderung universeller Werte lässt. Die Beziehungen werden wahrscheinlich komplexer werden, mit mehr Betonung auf Reziprozität und Fairness.
Diese Fragen decken eine breite Palette von Themen ab, von persönlichen Karrierewegen über kulturelle Unterschiede in der Arbeitsweise bis hin zu internationalen Beziehungen und Kooperationen, und bieten somit eine umfassende Grundlage, um die Kerninhalte des Podcasts für eine Zusammenfassung oder Nachbereitung zu verstehen.

Get your footprint in China now!

Supercharge your brand with our creative solutions! Discover how our expert team of designers, marketers, and strategists can elevate your business to new heights. From visual identities to impactful campaigns, we have the skills and expertise to make your brand stand out in a crowded marketplace.
Book a appointment